Funktion |
FIBU |
FIBU + EB |
FIBU + KREDI + DEBI |
FIBU + K + D + EB |
Mehrwertsteuer |
||||
vereinnahmt |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
vereinbart |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Belege / Rechnungen |
||||
Rechnungen mit Positionen und Originaldokument |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
OP Buchhaltung (offene Forderungen, offene Verpflichtungen) |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Bezahlte Rechnungen |
✓ |
!* |
!** |
✓ |
Daueraufträge |
✕ |
✓ |
✓ |
✓ |
Zahlungen |
||||
Buchen einer Zahlung mit Originaldokument |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Auslösen einer Zahlung (Online-Zahlung) |
✕ |
✓ |
✓ |
✓ |
Zahlungen freigeben |
✕ |
✓ |
✕ |
✓ |
Verarbeitung eines Kontoauszugs (Camt+MT940) |
✕ |
✓ |
✕ |
✓ |
Einmalzahlungen (ohne Lieferanten) |
✕ |
✓ |
✕ |
✓ |
Sofortzahlung |
✕ |
✓ |
✕ |
✓ |
Debitorengutschrift auszahlen |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Auswertungen |
||||
Fibu-Konto Auszug |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Dashboards in MyAbacus |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
E-Dokumente der Banken |
✕ |
✓ |
✕ |
✓ |
vollumfängliche und rückwirkende OP-Liste |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Belegjournal / Fakturajournal |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Umsatz pro Lieferant- / Debitor-Informationssystem (ADA) |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Zahlungsjournal |
✕ |
✓ |
✓ |
✓ |
Visumskontrolle / Belegfreigabe |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Mahnungen |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Liquiditätsplanung |
✕ |
✓ |
✕ |
✓ |
Kursausgleich realisiert |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Kursausgleich unrealisiert (über offene Posten) |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Schnittstellen |
||||
Buchungen |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Zahlungen |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Debitoren und Belege |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
Kreditoren und Belege |
✕ |
✕ |
✓ |
✓ |
! *ab Version 2022, Servicepack 15.03.2023 ! **ab Version 2024 |
1.1 Mehrwertsteuer
Die Finanzbuchhaltung kann immer vereinbart abrechnen. Im Zusammenhang mit DeepBox werden die Belege (auf Mandanten ohne Nebenbücher), erst wenn diese bezahlt sind, in die Finanzbuchhaltung über-geben und somit ergibt sich faktisch eine vereinnahmte Steuermethode.
1.2 Belege / Rechnungen
Rechnungen mit mehreren Positionen können über die Applikation Finanzbuchhaltung eingelesen werden. Es wird im F11 eine Sammelbuchung abgesetzt. Im Moment werden auf der DeepBox nur verschiedene Positionen anhand von den MWST-Sätzen erkannt.
Rechnungen (Debitoren- oder Lieferantenrechnungen) können mit mehreren zum Beleg zusammengehörenden Positionen und Originaldokument über die Applikationen Debitoren- und/oder Kreditorenbuchhaltung abgewickelt werden. Das Buchen der Forderung/Verbindlichkeit erfolgt über ein Sammelkonto.
In der DeepBox können Rechnungen als bereits bezahlt gekennzeichnet werden. Die Übergabe solcher Belege steht aktuell noch nicht in den Nebenbüchern (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) zur Verfügung.
Daueraufträge werden direkt in der Applikation Electronic Banking durch ein gesetztes Regelwerk verarbeitbar. Die Daueraufträge sind in diesem Fall direkt bei der Bank und nicht im ERP hinterlegt.
Daueraufträge für Lieferanten stehen in der Kreditorenapplikation zur Verfügung und ermöglichen das Füh-ren von Dauerauftragsverträgen, welche eine automatische Generierung von Belegen zum entsprechen-den Zeitraum ermöglicht. Diese Rechnungen werden mittels Zahlungslauf in den Kreditoren beglichen. Der Dauerauftrag für die Zahlung wird somit nicht mehr direkt bei der Bank hinterlegt, sondern durch den wiederkehrenden Bezahlprozess im ERP sichergestellt.
1.3 Zahlungen
Eine Zahlung kann in allen Konstellationen inkl. Originaldokument gebucht werden.
Bei der Verwendung der Finanzbuchhaltung und Finanzbuchhaltung + Electronic Banking wird die vereinnahmte MWST-Methode angewendet (siehe oben).
Wenn nur die Finanzbuchhaltung vorhanden ist, dann werden grundsätzlich bezahlte Belege von DeepBox ins Hauptbuch gebucht.
Das «Bezahlt-Datum» kann in der DeepBox mitgegeben werden und wird zum Belegdatum in der Finanzbuchhaltung.
Wichtig: Wenn im Onlinebanking bezahlt wird, müssen diese Zahlungen unbedingt einzeln erfasst werden.
In der Deepbox müssen diese Rechnungen (im Onlinebanking bezahlt) markiert werden, als “bereits be-zahlt” mit entsprechendem Zahldatum.
1.4 Zusatzinformationen
Für das Aktivieren von Anlagen bei der Rechnungserfassung steht die Applikation Finanzbuchhaltung oder Kreditorenbuchhaltung zur Verfügung und bietet ein integriertes Arbeiten an, sofern auch die Applikation «Anlagenbuchhaltung» geführt wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.